Die 3D – Wirbelsäulenvermessung ist ein lichtoptisches Messverfahren ohne Röntgenstrahlung.Die 3D – Wirbelsäulenvermessung ist ein lichtoptisches Messverfahren ohne Röntgenstrahlung. Wann ist eine 3D-Vermessung sinnvoll?
- Bei Rücken- und Wirbelsäulenproblemen
- frühzeitiges Erkennen und Verlaufskontrolle von Wirbelsäulenkrümmungen
- Vermessung von Beckenschiefständen
- Anpassung haltungkorrigierender Einlagen
- Verlaufskontrolle von Therapien (Einlagen, Bissschienen)
- Funktionsstörung von Kiefergelenken (Kiefergelenken)
Ein Linienraster wird auf dem Rücken projiziert, von einer Kamera aufgezeichnet und über eine Computersoftware analysiert. Man erhält so ein dreidimensionales Abbild der Rückenoberfläche. Die Messung dauert nur wenige Sekunden. Der Arzt erhält so genaue Informationen über die gesamte Körperstatik und Haltung.
Die 3D Wirbelsäulenanalyse ist medizinisch anerkanntes und erprobtes Verfahren, das gegenüber den privaten Krankenkassen abgerechnet werden kann, von den gesetzlichen Krankenkassen bisher jedoch nicht erstattet wird.