In der Kinderorthopädie gliedern sich die Therapiemaßnahmen zu 70% in individuelle Beratung, 10% Krankengymnastik, 10% Hilfsmittelverordnung und 10% operative Maßnahmen

  • Zertifizierte Bestimmung der zu erwartenden Endgröße
  • Sonografie und Spreizhosenbehandlung der Hüftgelenksdysplasie
  • Konservative Therapie der Skoliose
  • Orthesenbehandlung von Fußdeformitäten
  • Botulinumtoxininjektionen bei infantiler Zerebralparese
  • Klumpfußredression nach Ponseti: schonende Redression des Fußes durch eine Reihe von Gipsverbänden gefolgt von minimal invasiver Achillessehnenverlängerung
  • Weichteileingriffe zur Behandlung von Patienten mit infantiler Zerebralparese
  • Extremitätenverlängerung und Achskorrektur durch Fixateur extern